Herzlich willkommen auf unserer Webseite bookofra-slot.com.de/
!
Wir, die Book of Ra DE Spielbetrieb GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung soll Ihnen auf transparente und verständliche Weise darlegen, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht. Als Anbieter von Online-Glücksspielen ist uns bewusst, dass das Vertrauen unserer Nutzer von größter Bedeutung ist. Daher legen wir nicht nur Wert auf die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften, sondern auch auf eine offene Kommunikation über unsere Datenverarbeitungspraktiken.
Ihre finanziellen und persönlichen Informationen sind uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung ist nicht nur ein rechtliches Dokument, sondern ein Versprechen, Ihre Daten mit größter Sorgfalt und in Übereinstimmung mit höchsten Sicherheitsstandards zu behandeln. Wir möchten Ihnen versichern, dass hinter bookofra-slot.com.de/
ein verantwortungsbewusstes und lizenziertes Unternehmen steht, das sich dem Schutz Ihrer Privatsphäre und der Förderung verantwortungsvollen Spielens verschrieben hat.
Diese Erklärung berücksichtigt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) sowie spezifische Vorgaben der Glücksspielregulierung in Deutschland.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
3. Grundlagen des Datenschutzes und Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht. Dies kann sein:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet sind (z.B. Glücksspielstaatsvertrag, Geldwäschegesetz, steuerrechtliche Vorgaben).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
4. Welche Daten wir erheben und wofür (Zwecke und Rechtsgrundlagen)
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten für unterschiedliche Zwecke:
4.1. Besuch der Webseite und technische Daten
Wenn Sie unsere Webseite bookofra-slot.com.de/
besuchen, erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind für den technischen Betrieb der Webseite und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit erforderlich.
- Datenkategorien: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
- Zwecke: Bereitstellung der Webseite, Optimierung der Verbindung, Systemsicherheit und -stabilität, administrative Zwecke.
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da diese Daten für die Darstellung und Funktionalität der Webseite unerlässlich sind.
4.2. Spielbetrieb und Kontoerstellung (sofern angeboten)
Auch wenn bookofra-slot.com.de/
primär ein Infoportal für den Slot "Book of Ra" ist, können Sie hier möglicherweise eine Demoversion spielen oder über Affiliate-Links zu Partner-Casinos gelangen. Sollten wir in Zukunft direkte Spielmöglichkeiten anbieten, gelten folgende Punkte:
Registrierungsdaten
Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Benutzername, Passwort.
- Zwecke: Einrichtung und Verwaltung Ihres Spielerkontos, Altersverifizierung, Identitätsprüfung (KYC - Know Your Customer), Einhaltung von Glücksspielvorschriften.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – z.B. Geldwäschegesetz, Glücksspielstaatsvertrag).
Transaktionsdaten
Einzahlungen, Auszahlungen, Wettverläufe, Einsatzlimits.
- Zwecke: Abwicklung von Finanztransaktionen, Betrugsprävention, Erfüllung von Geldwäschepräventionspflichten, Buchführungspflichten.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Spieldaten
Einsätze, Gewinne, Verluste, Spielverlauf, Nutzung spezifischer Spielfunktionen (z.B. "Gamble"-Funktion bei "Book of Ra"), Spieldauer, verwendetes Gerät.
- Zwecke: Bereitstellung des Spielerlebnisses, Analyse des Spielverhaltens zur Verbesserung des Angebots, Erkennung potenzieller Spielsuchtproblematiken.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Schutz lebenswichtiger Interessen oder öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. d, e DSGVO) im Kontext verantwortungsvollen Spielens.
Kommunikationsdaten
Korrespondenz mit dem Kundenservice (E-Mail, Chat, Telefon), Feedback, Beschwerden.
- Zwecke: Bearbeitung Ihrer Anfragen, Problemlösung, Qualitätsmanagement.
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Präferenzen für Barrierefreiheit
Informationen zu von Ihnen gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit (z.B. spezielle Audio-Cues für Blinde, Anpassungen für Farbenblinde).
- Zwecke: Bereitstellung eines personalisierten und zugänglichen Spielerlebnisses gemäß Ihren Bedürfnissen.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Inklusion.
4.3. Marketing und Kommunikation
E-Mail-Adresse (für Newsletter)
- Zwecke: Zusendung von Informationen über neue Spiele, Boni, Aktionen und relevante Neuigkeiten.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmeldelink im Newsletter.
4.4. Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Pflichten
- Datenkategorien: Alle relevanten Daten, die zur Erfüllung von gesetzlichen Vorgaben erforderlich sind (z.B. Registrierungsdaten, Transaktionsdaten, Spieldaten).
- Zwecke: Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (AML), Alters- und Identitätsprüfung, Einhaltung der Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrages (z.B. Spielersperrsystem OASIS), Meldepflichten gegenüber Aufsichtsbehörden (z.B. Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder - GGL), Betrugsprävention.
- Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dazu gehören insbesondere:
- Verschlüsselung: Sensible Daten (z.B. bei der Registrierung oder bei Transaktionen) werden mittels SSL/TLS-Verschlüsselung (Secure Socket Layer/Transport Layer Security) übertragen.
- Zugriffskontrollen: Strenge interne Richtlinien und technische Maßnahmen zur Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisiertes Personal.
- Pseudonymisierung/Anonymisierung: Wo immer möglich, verwenden wir pseudonymisierte oder anonymisierte Daten.
- Regelmäßige Audits: Überprüfung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen an den technologischen Fortschritt und die regulatorischen Anforderungen.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. an Zahlungsdienstleister.
- Wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), z.B. an Aufsichtsbehörden wie die GGL, Finanzämter, Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Ermittlungen.
- Die Weitergabe zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. an Rechtsberater oder Inkassounternehmen.
Im Einzelnen können dies folgende Kategorien von Empfängern sein:
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Ein- und Auszahlungen.
- IT-Dienstleister: Für Hosting, Wartung und Support unserer Systeme und der Webseite.
- Aufsichts- und Regulierungsbehörden: Im Rahmen unserer gesetzlichen Verpflichtungen als Glücksspielanbieter (z.B. zur Alters- und Identitätsprüfung, zur Meldung von Transaktionen im Rahmen der Geldwäscheprävention, zum Abgleich mit Spielersperrsystemen wie OASIS).
- Dienstleister für Identitäts- und Bonitätsprüfungen: Zur Erfüllung unserer KYC-Pflichten und zur Betrugsprävention.
- Affiliate-Partner: Wenn Sie über unsere Webseite zu einem Partner-Casino weitergeleitet werden, können technische Daten (z.B. Klick auf den Link) an den Partner übermittelt werden, um die Provision zuzuordnen. Dies geschieht in der Regel pseudonymisiert oder über Cookies.
- Analyse-Dienstleister: Wie unter Punkt 8 beschrieben.
7. Datenübermittlung in Drittländer (insbesondere Yandex.Metrica)
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet statt, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder aufgrund Ihrer Einwilligung erforderlich ist.
7.1. Yandex.Metrica
Wir nutzen Yandex.Metrica, einen Webanalysedienst der Yandex LLC, 16 Lva Tolstogo St., Moscow, 119021, Russia. Yandex.Metrica verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Yandex in Russland übertragen und dort gespeichert.
- Zwecke: Analyse der Webseiten-Nutzung, Erstellung von Berichten über die Webseiten-Aktivitäten, Verbesserung unseres Angebots.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG) für das Setzen der Cookies. Die anschließende Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Analyse und Optimierung unserer Webseite.
Hinweis zur Datenübermittlung nach Russland:
Bitte beachten Sie, dass für Russland kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO vorliegt. Dies bedeutet, dass Russland nach Einschätzung der EU-Kommission kein Datenschutzniveau bietet, das dem der Europäischen Union gleichwertig ist. Insbesondere besteht das Risiko, dass staatliche Behörden in Russland auf Ihre Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen. Durch die Nutzung von Yandex.Metrica stimmen Sie dieser potenziell geringeren Schutzstufe ausdrücklich zu.
Widerspruch/Opt-Out: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Yandex sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Yandex verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://yandex.com/support/metrica/general/opt-out.html
7.2. Andere Drittländer
In anderen Fällen, in denen Daten in Drittländer übermittelt werden, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen. Dies kann durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules) oder andere von der DSGVO zugelassene Mechanismen erfolgen (Art. 44 ff. DSGVO).
8. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies und ähnliche Technologien (z.B. Local Storage). Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie dienen dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Notwendige Cookies
Diese sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich (z.B. für die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen). Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht korrekt funktionieren.
- Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (technische Erforderlichkeit) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Analyse- und Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren, die Performance zu messen und Ihnen personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen. Dazu gehören auch die Cookies von Yandex.Metrica.
- Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG).
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool anpassen oder Cookies in Ihrem Browser löschen und blockieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß DSGVO folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft (z.B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
10. Verantwortungsvolles Spielen und Spielerschutz
Als seriöser Anbieter liegt uns der Spielerschutz besonders am Herzen. Wir verarbeiten Daten, um Sie vor den Risiken der Spielsucht zu schützen und unsere gesetzlichen Pflichten in diesem Bereich zu erfüllen.
Zwecke:
- Alters- und Identitätsprüfung: Um sicherzustellen, dass nur volljährige Personen spielen dürfen.
- Überwachung des Spielverhaltens: Zur Erkennung von Mustern, die auf problematisches Spielverhalten hindeuten könnten (z.B. hohe Einsätze, häufige Verluste, plötzliche Verhaltensänderungen).
- Festlegung von Limits und Selbstsperren: Wir verarbeiten Ihre Daten, um von Ihnen selbst gesetzte Einsatz-, Verlust- oder Einzahlungslimits zu implementieren und zu überwachen. Auch die Umsetzung von Selbstsperren (z.B. über OASIS – das bundesweite Spielersperrsystem) erfordert die Verarbeitung Ihrer Daten.
- Kontaktaufnahme: Im Falle auffälligen Spielverhaltens können wir Sie kontaktieren, um auf Hilfsangebote hinzuweisen.
Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, insbesondere Glücksspielstaatsvertrag 2021), Schutz lebenswichtiger Interessen oder öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. d, e DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) am Schutz unserer Nutzer und der Reputation des Unternehmens.
Wir arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen und stellen Informationen zu Hilfsangeboten bereit. Bei Anzeichen von Spielsucht oder dem Wunsch nach Unterstützung empfehlen wir Ihnen, sich an folgende Organisationen zu wenden:
Hilfsangebote:
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
- Landesfachstellen Glücksspielsucht: In jedem Bundesland gibt es spezialisierte Beratungsstellen. Eine Übersicht finden Sie auf der BZgA-Webseite.
11. Datenspeicherung und -löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Für bestimmte Datenkategorien (z.B. Finanztransaktionen, Glücksspielhistorie, Identifikationsdokumente) gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die sich aus dem Geldwäschegesetz, dem Glücksspielstaatsvertrag, dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung ergeben. Diese Fristen können bis zu 10 Jahre betragen.
- Vertragserfüllung: Daten, die zur Vertragserfüllung notwendig sind, speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus, soweit dies zur Abwicklung von Gewährleistungs- oder Haftungsansprüchen erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse: Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet werden, speichern wir, solange das berechtigte Interesse fortbesteht und Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen.
- Einwilligung: Daten, die auf Ihrer Einwilligung basieren, speichern wir, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden.
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Anbahnung eines Vertrages erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: 25. Mai 2024
13. Kontaktinformationen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren: